GROSS WITTENSEE – Die Internationalen Deutschen Juniorenmeister der Segelbootklasse 49er/FX

Bei den Internationalen Deutschen Juniorenmeister der Segelbootklasse 49er gewannen Niklas Engelmann und Justus Mickausch, bei den Damen in der Klasse FX die U21-Weltmeisterinnen Marla Bergmann und Hanna Wille, die Meistertitel. Insgesamt erfolgten 30 Starts in beiden Klassen und es gab keinen einzigen Frühstart. Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther hatte die Schirmherrschaft übernommen.

 Alle 15 geplanten Wettfahrten an insgesamt vier Wettfahrttagen konnten bei der Internationalen Deutschen Juniorenmeisterschaft der 49er der Herren und der 49erFX für Damen und gemischte Mannschaften nach Zeitplan durchgeführt werden. Bei der Veranstaltung auf dem Wittensee, die der Wassersportclub am Wittensee durchführte und für die der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther die Schirmherrschaft übernommen hatte, gab es bei den insgesamt 30 Starts der beiden Gruppen keinen einzigen Frühstart. Wettfahrtleiter Manfred E. Fritsche vom SC Eckernförde würdigte die konzentrierte Arbeit der Seglerinnen und Segler in der für manchen Tagessieg alles entscheidenden Startphase. Aber auch von den Teilnehmern kam Lob an die gesamte Clubmannschaft, bei der Peter Stock vom Segelclub Bayer Uerdingen für das Zeitmanagement und Jürgen Oster aus Celle für die Kurslage verantwortlich zeichneten. Dieser reagierte sofort auf jeden etwas größeren Winddreher mit einer Ersatzbahnmarke und verkürzte den Kurs bei nachlassendem Wind. Lediglich Schiedsgerichtsobmann Rolf Kantelhardt vom WSV Biggesee konnte die Veranstaltung völlig entspannt genießen – es gab keinen Protest zu verhandeln.

An den vier Wettfahrttagen herrschte Südwestwind, der im Laufe der Zeit in Richtung West drehte. Am ersten und zweiten Wettfahrttag war er bei Stärke 3 bis 4 von allen Mannschaften beherrschbar. Nach der Hälfte der Wertungsläufe am zweiten Tag wurden die Tendenzen in Richtung der Crews, die um die Siegerplätze mitreden wollten, darunter das finnische Team, das mehrere sehr gute Plätze einfuhren, sichtbar. Das Ausleseverfahren verstärkte sich am dritten Tag, als der Wind spürbar auf Stärke 5 und in Böen weit darüber hinaus auffrischte, was zu zahlreichen Kenterungen auf der Regattabahn führte. Ein seltener Umstand war es, als eines der Schiffe wenige Meter vor der Ziellinie umfiel und dennoch regelgerecht gewertet werden konnte, da es mit den beiden Besatzungsmitgliedern, die versuchten, das Schiff wiederaufzurichten, über die Ziellinie trieb.

Zu Beginn des letzten Wettfahrttages gab es in der Klasse 49er noch vier Mannschaften, die einen Treppchenplatz belegen konnten, bei der Klasse 49erFX mussten drei Teams die Reihenfolge auf dem Siegerpodest festlegen . Diese kämpften in den verbliebenen Wertungsläufen noch einmal verbissen gegeneinander und nutzten all ihr Können aus.

Die späteren Sieger der 49er-Klasse Niklas Engelmann / Justus Mickausch vom Bodensee, die ihren Sport in Kiel ausüben, waren nach dem ersten Durchgang ganz vorne, nach einem sechsten Rang im zweiten Rennen wieder auf Platz 2 und mit nur einem zweiten Rang im letzten Lauf stand der Sieg fest, da ihr stärkster Konkurrent erst nach ihnen die Ziellinie querte.

In der Klasse FX führten nach dem zweiten Tag Steuerfrau Maru Scheel mit ihrer Vorschoterin Freya Feilcke aus Eckernförde. Freya Feilcke erklärte nach der Siegerehrung, dass das Boot bei den Starkwindbedingungen am dritten Tag mehrfach kenterte und das Team dadurch den ersten Platz nicht halten konnten. Die Aufholjagd dieser Mannschaft am letzten Tag mit den Platzierungen 4 / 1 / 4 reichte nur für den dritten Platz – lediglich ein Punkt fehlte zum zweiten Rang. Den ersten Platz belegten nicht unerwartet die U21-Weltmeisterinnen Maria Bergmann / Hanna Wille aus Hamburg, gefolgt von Inga-Marie Hofmann / Catherine Bartelheimer. Bei der Siegerehrung dankte der Vorsitzende des Ausrichtervereins WSCW Dieter Gerngroß allen Teilnehmenden für die faire Veranstaltung und überreichte neben Erinnerungspreisen auch die von der 49er-Klassenvereinigung zur Verfügung gestellten Geldpreise.

Ergebnisse der Meisterschaft – 49er:

  1. Niklas Engelmann / Justus Mickausch (YC Langenargen / YC Radolfzell; 47 Punkte)
  2. Philipp Royla / Tom Heinrich (Kieler Yacht-Club; 52 Punkte)
  3. Lukas Hesse / Luca Schneider (Seebrucker Regatta-Verein / YC Radolfzell; 60 Punkte)
  4. Ville Korhohnen / Edvard Bremer (Brändö Seglare, Finnland; 60 Punkte)

49erFX:

  1. Maria Bergmann / Hanna Wille (Mühlenberger Segelclub; 48 Punkte)
  2. Inga-Marie Hofmann / Catherine Bartelheimer (Düsseldorfer Yachtclub / SC Inning am Ammersee; 52 Punkte)
  3. Maru Scheel / Freya Feilcke (Kieler Yacht-Club, 53 Punkte)

(Autor: Manfred E. Fritsche)

 

Empfohlene Beiträge

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert